Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
für die Organisation und Qualitätssicherung der Präventionsschulungen sexualisierter Gewalt im Bereich der katholischen Kindertageseinrichtungen. Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (32,2 Std./Woche) zu besetzen.
Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt. Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden. Ob in der Buchhaltung, den pastoralen Berufen, in der Immobilienabteilung, im Controlling oder als Lehrkraft an unseren Schulen: Die Arbeit im Erzbistum bietet viele Chancen, sich immer neu mit den Menschen, der Gesellschaft und der Weltkirche in Beziehung zu setzen.
Die Stabsstelle Prävention und Intervention unterstützt die unterschiedlichen Institutionen des Erzbistums darin, sichere Orte für Kinder, Jugendliche sowie schutz- und hilfebedürftige Erwachsene zu schaffen. Zum Angebot gehört die Durchführung verschiedener Schulungsformate sowie die Begleitung bei der Erstellung und Umsetzung von institutionellen Schutzkonzepten. Darüber hinaus bietet die Stabsstelle Krisenintervention und Unterstützung für Betroffene, Mitarbeitende, Ehrenamtliche und Institutionen an.
Für den Bereich der Organisation und Koordinierung von Kitapräventionsschulungen sucht unser Team nun Verstärkung.
Werfen auch Sie Ihren Anker und finden Sie Ihren neuen beruflichen Hafen bei uns!
Ihre Aufgaben als Koordinator oder Koordinatorin
- Sie organisieren und koordinieren die Präventionsschulungen (Basis- und Auffrischungsschulungen) für die katholischen Kitas.
- Sie übernehmen die Terminplanung, Raum- und Referent_innen-Buchungen sowie die Betreuung der Teilnehmenden.
- Sie führen die Dokumentation, stellen Zertifikate aus und sichern die Qualität der Schulungen.
- Sie kommunizieren mit Kitaleitungen, Fachstellen und externen Partnern und pflegen ein Netzwerk von Referent_innen.
- Sie wirken an der Weiterentwicklung von Schulungsmaterialien und Prozessen in enger Abstimmung mit der Stabsstelle Prävention und Intervention mit.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie bringen Berufserfahrung im Bereich Kinder- und Jugendbetreuung (z. B. Kita, Schule oder Jugendhilfe) mit.
- Sie haben sehr gute organisatorische Fähigkeiten und Erfahrung im Büromanagement.
- Sie arbeiten gern mit interdisziplinären Teams zusammen und kommunizieren sicher mit unterschiedlichen Zielgruppen.
- Sie besitzen gute EDV-Kenntnisse (MS Office, idealerweise ISIDOR) sowie Grundkenntnisse in Buchhaltung und Budgetüberwachung.
- Wir begrüßen die Mitgliedschaft in und die Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Grundsätzen einer christlichen Kirche (ACK).
Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind
- Mittendrin: Arbeiten Sie im Zentrum von Hamburg St. Georg - direkt am Mariendom.
- Gut versorgt: Wir vergüten Ihren sicheren Arbeitsplatz nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistum Hamburg, in Anlehnung an den TvöD, Entgeltgruppe 6 und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse sowie zwei gebundene Jahressonderzahlungen.
- Gut leben und arbeiten: Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, 30 Tage Jahresurlaub sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember und die Möglichkeit, 5 Tage im Jahr vielfältige Exerzitien-Angebote wahrzunehmen.
- Einfach unterwegs: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und die Möglichkeit eines JobRad-Leasings.
- Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen.
Sie haben Interesse?
Dann freuen wir uns auf Sie und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bis zum 16.09 über unser Bewerbungsportal einreichen können. Bei inhaltlichen Fragen zur Position wenden Sie sich bitte an die Stabsstelle Prävention und Intervention, Frau Anna Westendorf; anna.westendorf@erzbistum-hamburg.de.
Bei sonstigen Fragen stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Bewerbermanagement - Frau Lea Beerepoot, bewerbungen@erzbistum-hamburg.de, Tel. 040 24877 147.
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.