
Du bist auf der Suche nach einer sinnvollen Ausbildung, hast aber persönliche Verpflichtungen, weshalb dir das nicht in Vollzeit möglich ist? Dann mach doch eine
(75 % Stellenanteil)
Jährlich zum 01.10. beginnt der Ausbildungskurs für die Teilzeitausbildung "Pflegefachmann/-frau" an unserer Pflegeschule Louise von Marillac Pflegeakademie in Köln.
Das besondere an der Ausbildung in Teilzeit im Vergleich zu der in Vollzeit ist:
- Dauer der Ausbildung: 4 Jahre (= 75% Stellenanteil), gleiche Ausbildungsinhalte wie Ausbildung in Vollzeit
- Theoriephase:Unterrichtszeiten Montag Freitag, 08:15 Uhr bis 14:15 Uhr
- Praxisphase:5-Tage-Woche, Arbeitszeiten: 08:15 Uhr bis 14:15 Uhr
- maximal ein Wochenend-Dienst pro Monat
- keine Feiertagsarbeit; Abweichungen (z.B. Spätdienst, Feiertagsarbeit) nach individueller Absprache möglich
- nur 80 Stunden Nachtdienst (Pflichteinsatz in der zweiten Ausbildungshälfte)
- flexible Urlaubsplanung in den Praxisphasen möglich
- Verdienst in der Teilzeitausbildung (Stellenumfang 75%):
1. Ausbildungsjahr (1.-16. Ausbildungsmonat): 1.005,52 €
2. Ausbildungsjahr (17.-32. Ausbildungsmonat): 1.051,55 €
3. Ausbildungsjahr (33.-48. Ausbildungsmonat): 1.127,54 €
+ Jahressonderzahlung
+ je nach Ausbildungsphase und vereinbarten Diensten wird die Grundvergütung durch anteilige Zulagen für Wochenend- und Nachtdienste ergänzt
Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf erhältst du auf unserer Webseite.
Was für die Ausbildung von Vorteil wäre:
- Interesse an pflegerischen und medizinischen Tätigkeiten
- Vollendung des sechzehnten Lebensjahres
- Realschulabschluss oder gleichwertige Schulausbildung oder Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder Abschluss einer sonstigen zehnjährigen Schulausbildung (nähere Informationen findest Du auf der Internetseite der Louise von Marillac-Schule: www.krankenpflegeschule-koeln.de)
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Deutsch und Mathematik sind von Vorteil, aber kein absolutes Muss
- Einfühlungsvermögen, Freude an der Arbeit mit Menschen, Verantwortungsbewusstsein
Was dich erwartet:
- vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben, ein spannendes Wissensfeld und vor allem: ein zukunftssicherer Job mit vielen Möglichkeiten
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team
- eine angemessene Vergütung nach Tarifvertrag (AVR, vergleichbar mit TVÖD), welche stetig angepasst wird und steigt sowie eine Jahressonderzahlung bzw. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- eine arbeitgeberfinanzierte Alterszusatzversorgung (KZVK), auch wenn du jetzt vielleicht noch nicht an die Rente denkst
- geregelte Ausbildung nach strukturiertem Lehrplan und intensive Betreuung durch Praxisanleitungen (=Ausbilder) während der Praxisphasen in unserem Krankenhaus
- Zentrale Praxisanleitung (=Ausbildungskoordinatorin) als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Ausbildung
- je nach Pflegeschule: gemeinsame Treffen, Ausflüge, Feiern usw.
- nach Vollendung der Ausbildung: diverse Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Praxisanleitung, Weiterentwicklung in einem bevorzugten Fachbereich)
Detaillierte Infos zur Ausbildung sowie auch zu unseren weiteren Ausbildungsmöglichkeiten findest du auf unserer Webseite.
Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf
Zentrale Praxisanleitung
Jennifer Mann
Klosterstraße 2 · 50126 Bergheim
Tel 02271 87-522
jennifer.mann9(at)cellitinnen.de
www.maria-hilf-krankenhaus.de
Lerne uns kennen!
Unser Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf:
Das Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf ist ein modern ausgestattetes, katholisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Herzen Bergheims. Mit über 150 Jahren ist das "MHK" – wie es von Mitarbeitern und Einwohnern genannt wird – eines der ältesten Krankenhäuser im Verbund der Stiftung der Cellitinnen, die wiederum knapp 14.000 Mitarbeitenden an über 86 Standorten beschäftigt.
400 Kolleginnen und Kollegen kümmern sich in Bergheim um rund 15.000 Patienten pro Jahr. Durch eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie und engagierte Mitarbeitenden sind wir auf künftige Herausforderungen gut vorbereitet. Zur Unterstützung unserer Teams sind wir immer auf der Suche nach Fachkräften, die Lust haben, etwas zu bewegen.
Wir freuen uns auf Dich!
Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses bist du bereit, dich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
Bitte beachte, dass ein Vertragsabschluss nur erfolgen kann, wenn vorab der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist. Bitte lade diesen am besten bereits zusammen mit deinen Bewerbungsunterlagen hoch.
Wir sind ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert und alle Bewerberinnen und Bewerber gleichwertig behandelt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind herzlich willkommen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich - unter Angabe der Kennziffer prx-37700 - über unser Stellenportal.